- Alle
- Architektur
- Design
- Kunsthandwerk

Renaud Defrancesco
— Spot Lamp 2021 Weiterlesen

Joel Hügli
— ECOMADE – Ecological Mattress Design 2022 Weiterlesen
Joel Hügli hat im Rahmen seiner Masterarbeit an der HSLU 2022 die Matraze „ECOMADE – Ecological Mattress Design“ präsentiert. Er hat deren Materialien und die Herstellungsprozesse komplett neu gedacht und eine kreislauffähige Matratze entwickelt. Seine Arbeit stellt ein wichtiger Beitrag zur Reduktion Abfalls dar, den dieses Produkt in der Schweiz verursacht: Denn hierzulande werden jährlich bis zu 1 Million Matratzen entsorgt.

Verein wennschondennschon
— Minigolfklub Basel seit 2020 Weiterlesen

Humberto Rapelli
— Kollektionsentwicklung 2022 Weiterlesen

Dominique Lanz
— Stratifications 2022 Weiterlesen

Céline Arnould
— feel, felt, felt. 2019 – 2022 Weiterlesen
Céline Arnould nutzt menschliches Haar, welches sie in einem aufwändigen Verfahren zu einer Art Filz verarbeitet, als Ausgangspunkt für ihre experimentelle Keramikkollektion. In einem aufwändigen und investigaviten Prozess verband sie Filz und Keramikgiessmasse. Entstanden sind Objekte, bei denen das Haar durch die Fähigkeit, Feuchtigkeit an sich zu binden als Grundgerüst im Formungsprozess dienten. Im Ofen brannte das Haar aus, übrig bleiben Abdrücke bzw. Eindrücke von dem, was einmal war.

Estelle Bourdet
— Ménage a Six 2022 Weiterlesen
«Ménage a Six» ist eine Reihe von Webarbeiten aus recyklierter Baumwolle. Estelle Bourdet nutzt hierfür alte Bettlaken und dicke Baumwollfäden, die sie als Set oder einzeln verwob. In der Weberei werden mehrere Gewebe, die aus der gleichen Kette stammen, eine Kettfamilie genannt. Diese Terminologie inspirierte Estelle Bourdet zum Titel: Die Bestandteile der Teppiche werden beim Verweben zur Kettfamilie, die im selben Haus lebt, unter demselben Dach den Haushalt teilt, auf Französich «le ménage».

Noelani Rutz
— ZEN VASEN 2022 Weiterlesen

Irina Choffat
— DUKTUS 2022 Weiterlesen

Anna Maclver-Ek und Axel Chevroulet
— Deliberate Leak 2022 Weiterlesen

créatrices.ch – FrauMünsterhof
— 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz 2021 Weiterlesen
2021 fanden auf dem Münsterhof in Zürich aus Anlass der «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz» Aktionstage im Rahmen einer öffentlichen Installation statt. Organisiert und umgesetzt durch den Verein «créatrices.ch». Das Jubliäum feierte, diskutierte und würdigte die Leistungen von Frauen in der Architektur, Umwelt- und Lebensgestaltung.

Matthieu Girel
— IGO 2021 Weiterlesen

Altherr/Weiss
— tilt 2021 Weiterlesen
«tilt» ist eine in der Schweiz hergestellte, wiederbefüllbare Wasserflasche aus Edelstahl. Ihre skulpturale Form leitet sich vom schräg gestellten Ausguss ab, der das Nachfüllen unter jedem Wasserhahn oder Brunnen ermöglicht, wo andere Flaschen sonst nicht hinpassen.

Fritz Jakob Gräber
— BEAULIEU 2021 Weiterlesen

Shizuka Saito
— KAMI 2021 Weiterlesen

Emilien Jaury
— Cane Lighting System 2020 – 2021 Weiterlesen

Espaces Contemporains
— Design Days Genf 2021 Weiterlesen
Vom 19. bis 28. November 2021 fand, den pandemischen Umständen zum Trotz, in Genf die 13. Ausgabe der Design Days statt. Auf einem Design-Parcours durch die Stadt präsentierten an 24 Orten mehr als 50 Designer, Nachwuchstalente und Labels ihre Projekte und Installationen. Nach der Corona-Krise war es einer der ersten Anlässe im Schweizer Design, er war deshalb besonders förderwürdig.

Matthieu Girel
— Stora 2018 – 2020 Weiterlesen

Martin Schenk und Alexandre Willaume
— re:frame 2019 - 2021 Weiterlesen
Unter dem Titel «re:frame» präsentieren die Designer Martin Schenk und Alexandre Willaume ihre Lampenserie. Inspiriert von Fensterrahmen, dachten die beiden das Verhältnis vom Innen und Aussen, von Rahmen und Gerahmtem, neu.

Helge Brackmann
— Voir flou 2020 Weiterlesen
«Voir Floue» von Helge Brackmann ist die Auseinandersetzung mit dem Zusammenspiel zwischen Licht, farbigem Glas und dem Prozess des Glasblasens. Das Besondere, der Farbverlauf im Gaskörper, ist nur zu sehen, wenn die Leuchte eingeschaltet ist.

Mounir Ayoub, Vanessa Lacaille, Fabrice Aragno und Pierre Szczepski
— «oræ – Experiences on the Border» 2021 Weiterlesen
Das Team vom Laboratoire d’Architecture gestaltete mit «oræ – Experiences on the Border» den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale. Es erforschte die Grenze als Raum. Anlässlich zweier «Tour de Suisse» fertigten sie in partizipativen Verfahren mit Bewohnerinnen und Bewohnern an der Grenze Modelle ihres Grenz-Lebensraumes.

Veronika Kisling
— Project «Ich bin da» (I’m here) 2020 Weiterlesen
Veronika Kisling verarbeitet zusammen mit der Textildesignerin Alja Wullschleger die Entwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung zu Heimtexitlien. Aufgrund der grossen Nachfrage erweiterte sie die Kollektion mit verschiedenen Duschvorhängen.
Sébastien El Idrissi
— Cargo Table 2020 Weiterlesen
Der Industriedesigner Sébastien El Idrissi wollte mit «Cargo Table» einen Tisch nach den Prinzipien des flat-packs gestalten. Die Aufgabe löste er, indem er eine neuartige Eckverbindung entwickelte, welche die Tischbeine und den Rahmen der Tischplatte zusammenfügt.

Renaud Defrancesco
— Les Vases Flottants 2020 Weiterlesen
Renaud Defrancesco hat zusammen mit der Porzellankünstlerin Sylvie Godel 2020 das Projekt «Les Vases Flottants» umgesetzt. Die Vasen-Serie verbindet Keramik und Glas zu einem Spiel von Formen und Oberflächen, weil Porzellan emailliert und das Glas durch Sandstrahlen mattiert wird.

Quartier General
— Le Banquet 2020 Weiterlesen

Louisa Carmona
— Aranitas Hilanderas 2020 Weiterlesen
Während eines halbjährigen Aufenthaltes in der argentinischen Provinz Catamarca lernte Louisa Carmona bei der Genossenschaft Arañitas Hilanderas das textile Handwerk und die typische Verarbeitung von Wolle zu Panchos.

Anna Heck
— Rapid Chair 2020 Weiterlesen
Der «Rapid Chair» von Anne Heck ist eine intelligente Sitzlösung. Als flat-pack für optimierte Vertriebsmodelle konzipiert, bietet der Stuhl ein hohes Mass an Komfort und Stabilität.

Panter&Tourron
— TENSE 2019 Weiterlesen
Das Designer-Duo Panter&Tourron verfolgte bei der Entwicklung des TENSE Lounge Chairs zwei zentrale Ziele: Zum einen sollte der Sessel zu einem neo-nomadischen Lebensstil passen und somit einen werkzeuglosen Auf- und Abbau und leichten Transport garantieren. Andererseits sollte er dank sparsamer Material- und Ressourcenverbrauch möglichst nachhaltig gefertigt werden können, Kriterien der Kreislaufwirtschaft ebenso berücksichtigen wie ein geringes Gewicht und Transportvolumen vorweisen.

Shizuka Saito
— Valet 2019 Weiterlesen
Shizuka Saitos Interesse gilt den Materialien und dem in ihnen verborgenen Potenzial. Ihre explorative Lust auf konstruktive Details erklärt sie mit ihren japanischen Wurzeln – und dem Einfluss der Philosophie von Wabi-Sabi. Unter dem Namen «Valet» entstand 2019 eine Garderobe aus Lochblech. Diese war ihre Antwort auf die von einer Galerie gestellten Aufgabe, ein freies Projekt zum Thema «Falten» einzureichen. Sie wählte ein Lochblech als Ausgangspunkt ihrer Suche, um diesem unterschätzten Material mit ein paar wenige technische Eingriffe neue Gestalt zu verleihen.

Abteilung Innenarchitektur HSLU
— SoftSpace 2019 Weiterlesen
Das vom Studiengang Innenarchitektur der HSLU 2019 durchgeführte «2. Internationale Innenarchitektur Symposium» griff die Frage auf, welche Folgen und Chancen die Auflösung von Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Räumen, zwischen dem Innen und Aussen, für die Innenarchitektur hat.

Espaces Contemporains
— Design Days Renens 2016 Weiterlesen
Die Design Days, die in der Westschweiz einzigartige Plattform für den Austausch rund um zeitgenössisches Design, bot 2016 ein umfangreiches Programm. Ausgestellt wurden Projekte junger Studierender der ECAL, Möbel aufstrebender Labels, Leuchten und Accessoires in Prototypen, limitierten Auflagen oder Seriendesigns.

Salim Douma und Victor Guittet
— Parallel Seating System 2019 Weiterlesen
Das «Parallel Seating System» von Salim Douma und Victor Guittet ist ein modulares Sitzsystem, ausformuliert als vielseitig einsetzbares Bank-System mit Zusatz-Elementen, die verschiedene Nutzungen ermöglichen.

Regionale Limmatal 2025
— Wachgeküsst 2019 Weiterlesen

Laure Gremion
— Cactus 2019 Weiterlesen
Im Rahmen des Projekts «Flat, Fold, Bend» der Galerie NOV entwickelte Laure Gremion eine Outdoor-Laterne. Zum Zylinder gerollt dringt Licht aus den geschnitten Muster im Blech.

Jan Hofer
— The New New Material 2019 Weiterlesen

Svetlana Marchenko
— HELGA – Fachtreffen für Szenografie 2019 Weiterlesen
HELGA ist als Fachtreffen für Szenografie ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration rund um das Thema räumliche Kommunikation. 2019 wurden neu auch Nachwuchstalente auf die Bühne gebeten.

Francesco Tadini
— Seggiolina Mod.46 2019 Weiterlesen

Roberto Rodriguez Martinez
— Armando Casas 2019 Weiterlesen

Sebastian Marbacher und Mara Tschudi
— Extra Ordinary 2018 Weiterlesen

Ludovica Giannoni
— Quick 2018 Weiterlesen

INUK Kollektiv
— MARLUK 2018 Weiterlesen
Lara Stamm
— Simplexity 2018 Weiterlesen

Estelle Bourdet
— Domestic Surfaces 2018 Weiterlesen

Sebastian Marbacher
— Rong Design Ausstellung 2018 Weiterlesen

Veronika Kisling
— Ich-Bin-Da Produkte 2018 Weiterlesen
Stefanie Kägi und Sabrina Bosshard
— Tengui 2018 Weiterlesen

Simon Oschwald und Fabian Engel
— Circleg Seit 2018 Weiterlesen

Micael Filipe und Romain Viricel
— Midi Chair 2018 Weiterlesen

Leonardo Di Chiara
— aVOID Tiny House 2018 Weiterlesen

Jennifer Berger
— MÄDI 2018 Weiterlesen

Yusuke Offhuse
— Yûgen Stonewares 2017 Weiterlesen

Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg
— Svizzera 240 2018 Weiterlesen
Sébastien Cluzel
— Extraterrestrial Ceramic Tablescape 2017 Weiterlesen

Marlise Niedermann
— Ausbildung zur Buchbinderin 2018 Weiterlesen

Levi Sarha
— READYMADE 2018 Weiterlesen

Laure Gremion
— Celeste 2018 Weiterlesen

Laura Sattin
— POLLINE 2018 Weiterlesen

Frottee die Mare
— Badtuchkollektion 2018 Weiterlesen

FROM INDUSTRIAL DESIGN
— LED Leuchten 2017 Weiterlesen

Egli Studio
— EASY ALUMINIUM 2017-2019 Weiterlesen

David Colombini
— The Weather Followers 2017 Weiterlesen

Caroline Schmoll
— Last Blast 2016 Weiterlesen
Kollektiv Vier
— PLAY, ZEN, PULSE 2017 Weiterlesen

Annina Arter
— Sanssouci 2017 Weiterlesen

Andreas Bhend
— Miilo Laufrad 2016 Weiterlesen

Thibault Dussex
— EULE Leuchte 2017 Weiterlesen

Margaret Waiyego Zollinger
— ONE OF A KIND 2017 Weiterlesen

Patrizia Keller
— Salone Satellite 2015 Weiterlesen

Laura Stocker
— Home-Collection 2014 Weiterlesen

L. Uhlmann, J. Mauloubier, C. Talbot und J. Besson
— Leuchtenkollektion iiode 2013 – 2014 Weiterlesen
Stefanie Tschirky
— Abschlusskollektion Movement, Space, Volume Juni 2014 Weiterlesen

Stéphane Halmaï-Voisard und Philippe-Albert Lefebvre
— Terrazzo Project 2011 – 2013 Weiterlesen

Florent Bouhey Fayolle und Roman Pin
— Electric Ceramic 2013 – 2014 Weiterlesen

Sarha Duquesne und Levi Dethier
— Perimeter collection 2013 – 2014 Weiterlesen

Dimitri Bähler
— MONOLITHS 2013 Weiterlesen

Sylvain Aebischer
— Fondue Caquelon 2012 – 2014 Weiterlesen

Claire de Quénetain, Royal College of Art, London
— Roomscapes 2014 Weiterlesen

Flora Fixy
— Rara Muri 2013 – 2014 Weiterlesen

Fanny Agnier
— Hommages 2013 – 2014 Weiterlesen

C. Bizzotto, M. Amaral Netto und T. Nitsche
— Designkollektiv FROM 2013 – 2014 Weiterlesen

Renaud Donadey
— anna glasses Renaud Donadey Weiterlesen

Sitterwerk
— Remote Material Deposition 2014 Weiterlesen

Chantal Bavaud
— Kinderspielzeug nanu 2013-2015 Weiterlesen

Paula van Brummelen, Weissensee Kunsthochschule
— Seismonastic Scape 2014 Weiterlesen

Sebastian Marbacher
— Basic Chair 2016 Weiterlesen

Stefanie Tschirky, Royal College of Art London
— RCA Collection 2014-2016 Weiterlesen

Aurélie Mathieu und Charlotte Sunnen
— 6×6 Collaboration Grande 2014–2015 Weiterlesen

Marc Haldemann
— Wooden Shelf 2016 Weiterlesen

Abigail Janjic
— Don’t you see?!!!! 2014 Weiterlesen

Daniel Wehrli
— Salone Satellite 2015 Weiterlesen

Damian Fopp
— Stipendium RCA London 2015-2017 Weiterlesen

Jon Kuster
— OPEN WATER GUARD 2015 Weiterlesen

Jonas Niedermann
— Der Weg zum Glasmacher 2015 Weiterlesen

Kollektiv Vier
— Viva La Doccia 2015 Weiterlesen

Danja Good
— Elements of Illusion 2014-2015 Weiterlesen

Stéphanie Bächler
— Werkstipendium EKWC 2015 Weiterlesen

Kyburz Made
— Neue Räume 2015 Weiterlesen

Giulio Parini
— Glass Type 2015 Weiterlesen

EGLI STUDIO
— Hypercollection 2016 Weiterlesen

Hansel Schloupt
— PEAKS 2016 Weiterlesen

Hannes Zander
— Agora XXL 2013-2015 Weiterlesen